- Autoradio
- Au|to|ra|dio 〈n. 15〉 im Auto eingebautes Radio
* * *
Au|to|ra|dio, das:speziell zum Betrieb in Kraftfahrzeugen eingerichtetes Rundfunkgerät.* * *
Autoradio,Autoempfänger, ein speziell zum Betrieb in Kraftfahrzeugen eingerichteter Rundfunkempfänger, der genormte Abmessungen für den Einbau aufweist und mit speziellen Entstörungseinrichtungen ausgerüstet ist; seine Betriebsspannung wird der Autobatterie entnommen. Die Sendereinstellung erfolgt durch Tastenbetätigung oder durch eine automatische Senderwähleinrichtung (Sendersuchlauf), wodurch ein auf dem eingeschalteten Frequenzband befindlicher Sender automatisch eingestellt oder »herangeholt« wird. Moderne Geräte ermöglichen Stereoempfang und den Betrieb von Tonbandkassetten, zum Teil auch von CDs. Der automatische Empfang des Verkehrsfunks wird auf bestimmten UKW-Empfangsfrequenzen durch spezielle Decoder ermöglicht, die auf einen ausgestrahlten Pilotton ansprechen (Autofahrer-Rundfunk-Information) und das Einblenden von Verkehrsdurchsagen ins laufende Programm oder bei Kassettenbetrieb bewirken. Ein empfangener Sender mit Verkehrsfunk ist dabei durch eine (von einem weiteren Pilotton ausgelöste) optische Anzeige am Gerät zu erkennen.* * *
Au|to|ra|dio, das: speziell zum Betrieb in Kraftfahrzeugen eingerichtetes Rundfunkgerät.
Universal-Lexikon. 2012.